Eine Erfolgsgeschichte des AnyLogic - Entscheidungshilfesystems anyLogistix.
Problem:
Das Unternehmen Eldorado Company, ein sehr großer Elektronikhändler in Russland mit Läden in 350 Städten, musste die optimale Anzahl und Lage der Lagerhallen bestimmen, um die Nachfrage der Kunden besser erfüllen und die Liefer- und Lagerkosten minimieren zu können. Die Analyse ergab, dass das Problem mit der Einführung des AnyLogic-Entscheidungshilfesystems anyLogistix gelöst werden konnte. Eingangsdaten vom Kunden beschrieben potentielle Punkte der Lagerung: Mietkosten, Investitionen für neue Gebäude oder für die Modernisierung von alten Lagerhallen, durchschnittliche Lagerkosten, Gesamtkosten für Personal und Sicherheit etc. Die Lösung des Simulationsmodells berücksichtigte auch die Lagerhalle und GIS Koordinaten der Einzelhandelsgeschäfte und Entfernungen zwischen den Städten.
Lösung:
Das Logistiknetzwerk wurde auf der Landkarte visualisiert, und der Kunde konnte dank des eingeführten Systems verschiedene Aktivitäten detailliert simulieren:
- Täglich (Modellzeit): Waren werden in Läden verkauft und die Verluste, bedingt durch die Knappheit der nachgefragten Ware, werden berechnet.
- Wöchentlich: der Bestand wird bis zur Zielvorgabe ergänzt, Transportkosten werden berechnet und gestundete Zahlungen und Lieferanten werden geplant.
- Monatlich: Lagermengen werden entsprechend der monatlichen Umsatzmengen der Läden erneuert, Transportwege werden erstellt, vom Lager zu den Läden, und die Lieferung durch Franchisenehmer wird geplant.
Die monatlichen Umsatzzahlen entsprechen den durchschnittlichen Umsatzzahlen, während dagegen der tägliche Umsatz stochastisch erstellt wird.
Die Benutzer können mit dem Modell verschiedene Experimente durchführen. Das Experiment der Parametervariation überprüft alle möglichen Szenarien der Positionierung in der Lagerhalle unter Berücksichtigung der "fixen" Lagerhallen und deren maximalen Kapazität. Das Ergebnis eines solchen Experiments ist die beste und kostengünstigste Kombination von Lagerhallen. Auf Basis dieser Informationen berechnet das Optimierungsexperiment den vorhandenen Raum der Lagerhalle. In einem einfachen Experiment wählt ein Benutzer manuell Lagerhallen aus der Liste aus, und startet das Modell mit dieser Kombination, um Statistiken darüber zu erhalten.
Ergebnis:
Durch diese Lösung konnte der Kunde die optimale Positionierungsvariante aus einem Lagerhallen-Netzwerk von 63000 Kombinationen wählen. Die Kosten der Software-Implementierung amortisieren sich während der ersten zwei Monate Arbeit, wenn das vom Modell empfohlene Vertriebsnetzsystem verwendet wird. Die User sollen langfristig mit dem Entscheidungshilfesystem arbeiten, da es den Usern hilft, neue optimale Konfigurationen von Vertriebssystemen zu finden, falls sich die Marktsituation ändert (Änderung der Transporttarife, Lagerhallenparameter, Anzahl von Läden und Umsatz, etc.).