Problem:
Warenbestand und WIP-Entscheidungen sind wichtige Quellen des Leverage-Endergebnisses. Die Bestände und WIP („Work in Progress“, d.h. der Umsatzbestand) stellen große, unsichere Investitionen dar. Diese Investitionen setzen sich bis zum GuV in Form von direkten Kosten, Auswirkungen auf die Erträge und Unternehmenswachstum fort. Eine Investition in die Lieferkette, eine betriebliche Entscheidung, die monatlich oder vierteljährlich getroffen wird, verstärkt das GuV-Ergebnis. Diese wichtige Entscheidung wird typischerweise durch "ad hoc"- Prozesse getroffen, da es wenige Strategietools gibt, die zur Stützung dieser Managemententscheidung konzipiert sind.
Das bestehende Tool für Lieferkette und S&OP (Absatz- und Vertriebsplanung) sind hervorragend für das Lieferungsmanagement geeignet, um einer gewählten "Prognose" zu entsprechen. Es gibt jedoch keine einzige "korrekte Prognose" des künftigen Bedarfs, und bestehende Tools sind nicht dafür konzipiert, das beste Bedarfslevel für das Unternehmen auszuwählen. Es gibt eine "Tool-Lücke" zwischen den Prognoseeingaben und der Wahl des besten Nachfragesignals (auch bekannt als "Prognose") um das S&OP System zu betreiben.
LÖSUNG:
Gojii füllte diese Lücke mit einem szenarien-basierten Planungstool, das den Interessenvertretern hilft das beste Bedarfssignal auszuwählen, um das S&OP System zu betreiben. Gojii arbeitet mit der Erkennung des Bestands und erstellt Strategien, die Ihre Produktlinie so positionieren, dass einerseits Möglichkeiten genutzt werden können und sie andererseits gleichzeitig gegen nachteilige Auswirkungen geschützt ist.
Platz von Gojii in der Lieferkettenanalytik
Das Herzstück des Gojii-Tools ist ein Simulationsmodell, das die AnyLogic Simulations- und Modellierungssoftware verwendet. Das Modell beinhaltet Informationen über die Physik der Lieferung, die viele Dynamiken der Struktur und der Warenwirtschaft beinhalten. "The AnyLogic Company bietet das perfekte Tool für diese Situation -- die AnyLogic "Mehr-Methoden-Simulation", die wir (DecisioTech) in all unseren Projekten verwenden. Die Gojii Simulation nutzt Komponenten basierend auf den diskret-ereignisorientierten Methoden, den systemdynamischen Ansätzen, einigen Agenten und Java-Code. All dies kommt in der Anylogic Simulation übergangslos zusammen, sodass der Modellierer sich anstatt auf die Handhabung der Simulationstechnologie, auf die Problemlösung konzentriert", so die Meinung von Lyle Wallis, der Vorsitzende von DecisioTech.
Mit Gojii, unterstützt von AnyLogic, modelliert DecisioTech die Interaktion des Liefersystems mit dem Markt. Gojii erfasst das Markt-Feedback als Teil der Kostenkurvenkalkulation und erwirtschaftet eine als Gewinn ausgezeichnete Visualisierung des Risiko-/Renditeverhältnisses für die Nutzung durch entscheidungsrelevante Interessenvertreter, damit diese eine besondere Strategie wählen.
Funktionieren des Entscheidungshilfesystems
ERGEBNIS:
Das Gojii Tool berechnet, unterstützt von AnyLogic, eine Kostenkurve, deren Eingaben einen Bereich von Marktszenarien und alternative Optionen der Lieferstrategie beinhalten (Build Rate, Linienbeladung, Sicherheitsbestand etc.). Für jedes dieser Szenarien läuft eine Simulation und erfasst Materialfluss, simulierten Cashflow, Daten von Zeitreihen, etc. Das Ergebnis wird dann visualisiert und hilft den Interessenvertretern, die Strategie zu wählen, die für ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.
Die Cloud-basierte Implementierung ermöglicht es den Unternehmern, Gojii via Browser zu verwenden, ohne dass eine zusätzliche Software-Installation erforderlich ist. Letztlich können durch Gojii viele verschiedene Interessenvertreter, mit unterschiedlichen Meinungen, die Daten des Marktszenarios in Zusammenarbeit untersuchen und analysieren.
