Kunde:
Aurizon ist eines von Australiens größten Bahnfrachtunternehmen mit mehr als 700 Lokomotiven und mehr als 16.000 Wagons. Aurizon ist stark im Kohlen-, Eisenerz- und Mineraltransport vertreten. Das Unternehmen ist weltweit der größte Schienenverlader für Exportkohle von der Mine bis zum Hafen. Um die Effizienz der Betriebsabläufe zu erhöhen, hat das Unternehmen entschieden, einen ihrer Bahnhöfe in eine andere Stadt zu verlegen. Dieser Bahnhof war vor allem für die Wagon- und Lokomotiven-Wartung, sowie für die Vorbereitung der Lokomotive zuständig.
Herausforderung:
Aurizon wandte sich mit den folgenden Aufgaben an die Beratungsfirma Evans & Peck:
- Die Kapazität eines Bahnhofes für Schienenwartung bestimmen und, bei Bedarf zusätzlicher Straßen, den Zeitpunkt für die Verlagerung zusätzlicher Leistungen dorthin bestimmen.
- Um das Modell in relativ kurzer Zeit zu entwickeln wurden aktuelle Modellierungsmethoden für Aurizon verwendet .
- Um ein Modell zu erstellen, das bei Bedarf in einem größeren Netzwerkmodell wiederverwendet werden kann.

Lösung:
Die Berater nutzten die AnyLogic Rail Yard Library für die Simulation von Tätigkeiten innerhalb des Bahnhofs (insbesondere Lokomotivenvorbereitung und -wartung, Wagonwartung, Zuverlässigkeitsprüfung der Züge, Wagonladung, Lokomotivenladung und Durchgangsverkehr). Das Modell musste modular erstellt werden, sodass Komponenten wiederverwendet werden konnten und das Bahnhofsmodell an andere Modelle angeschlossen oder integriert werden konnte.
Das Modell ermöglichte die folgenden Tests:
- Zug-Konfigurationen
- Zugbewegungen innerhalb des Bahnhofs
- Streckennutzung
- Anlagennutzung
- Ladungszeiten innerhalb des Bahnhofs
- Zeitplan der Aktivitäten
- Einfluss auf Fernverkehr
Das Modell ist eine gute Demonstration AnyLogics, komplexe Modelle ohne extensive Java-Codes zu erstellen.
Ergebnisse:
Das Modell wurde genutzt, um folgende Fragestellungen zu beantworten:
- Werden zusätzliche Straßen innerhalb des Bahnhofareals benötigt?
- Können Tätigkeiten in der Umgebung des Bahnhofareals zu dem fraglichen Bahnhofareal verlagert werden?
- Welche Auswirkung hätte eine Verlagerung dieser Tätigkeiten auf das Gesamtkonzept der Bahn?
- Wie können die Aktivitäten innerhalb des Bahnhofareals besser koordiniert werden?
Das Model wurde so erstellt, dass es in ein größeres Netzwerkmodell integriert werden kann, das von Aurizon mit Unterstützung von Evans & Peck entwickelt wird.
Martin van Holten von Evans & Peck stellte dieses Projekt in der AnyLogic-Konferenz 2012 vor. Sie können sich diese Präsentation ansehen oder downloaden:
