IBS Group, das führende Unternehmen für Software-Entwicklung in Zentral- und Osteuropa hat vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft in Russland eine Anfrage für die Durchführung des Projektes “Entwicklung eines Analysesystems, um den Bedarf an Fachkräften in der russischen Wirtschaft zu prognostizieren” erhalten. Ziel des Projektes war es, ein Analysesystem zu entwickeln, das dem Ministerium hilft, die Subventionierung von Hochschulbildung durch den Staatshaushalt zu planen.
Über das Projekt:
Der Schlüssel zur Modernisierung des Bildungssystems liegt darin, dessen Verwaltung in vielerlei Hinsicht zu verbessern. Das konnte beinhalten, den Bedarf an Fachkräften in der Wirtschaft des Landes zu prognostizieren, und die studentische Ausbildung in den Bereichen zu subventionieren, in denen ein großer Bedarf an Fachkräften besteht.
Dadurch könnten Arbeitgeber ihren Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal entsprechend decken. Um diese Strategie zu implementieren und Angebot und Nachfrage auszugleichen, muss die Regierung den Arbeitsmarkt beobachten und vorausplanen.
Mit gültigen Prognosen über den Personalbedarf in föderalen Sparten (Regionen) des Landes könnte das Ministerium Pläne für die Studentenförderung entwickeln, das Ungleichgewicht zwischen dem Bedarf und den Ressourcen der Regionen aufdecken, verschiedene Szenarien auswerten und zielführende Lösungen finden, insbesondere um die Balance zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu finden.
Ziel des Projektes:
Das Ziel des Projektes war die Erstellung eines einheitlichen Analysesystems für:
- Die Analyse des wirtschaftlichen Bedarfs Russlands und seiner Regionen an qualifiziertem Fachpersonal.
- Die Bewertung, inwieweit das aktuelle Subventionierungssystem den zukünftigen Ansprüchen gerecht wird.
- Die Prognose über die optimale Anzahl an Hochschulabsolventen und Ausarbeitung von Subventionierungsplänen für jede der 83 Regionen für verschiedene Szenarien.
Lösung:
Für das Projekt, ein Prognosesystem zu entwickeln, wurden mit der AnyLogic Simulationssoftware dynamische Modelle der gesamten Russischen Föderation und ihrer 83 Regionen erstellt. Die Entwickler haben sich für AnyLogic entschieden, da es sehr benutzerfreundlich ist: kein Bedarf an extensiver Codierung, viele Bibliotheken mit vordefinierten Objekten und die unbeschränkten Möglichkeiten, die Software-Funktionen durch die Erstellung von Kundenobjekten zu erweitern.
Das System der dynamischen Modelle wird in Bild 1 dargestellt.

Bild 1. Dynamisches Modellsystem
Mit diesem System konnten Subventionierungspläne in den Jahren 2012 und 2013 entwickelt werden, heute wird es für weitere Prognosen genutzt.
Die Ergebnisse:
Das entwickelte System unterstützt das Ministerium bei:
- Planung der Anzahl an Hochschulabsolventen und der Anzahl an geförderten Studenten unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten des Landes.
- Ausrichtung der Bildungspläne für qualifiziertes Fachpersonal an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes.
- Senkung der Arbeitslosenquote.
- Wahl der optimalen Szenarien für die Modernisierung der Hochschulausbildung.
Die Vorteile der Lösung:
- Die Möglichkeit, verschiedene Szenarien der sozioökonomischen Entwicklung ländlicher Regionen zu analysieren.
- Nutzung eines kombinierten Ansatzes, der sowohl makroökonomische Prozesse des ganzen Landes als auch regionale Prozesse berücksichtigt.
- Planung der Anzahl der geförderten Studenten unter Berücksichtigung deren Fachgebiete.
- Nutzung der Web-Oberfläche für das gleichzeitige Arbeiten von vielen Usern und Transparenz des Prozesses für die Teilnehmer.
- Automatische Berechnung der erforderlichen Anzahl von geförderten Hochschulstudenten auf dem Land.